WEYO AUTO TECH
flnn@bravowow.cn 86-13122669823-9-18
produits
produits
Haus > produits > Regelventile > HSC-Hülse, einsitziges Regelventil

HSC-Hülse, einsitziges Regelventil

Produktdetails

Herkunftsort: CHINA

Markenname: WEYO

Modellnummer: HSC

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: Verhandelbar

Preis: Based on oroiect reauirements

Verpackung Informationen: Anpassende Verpackungen zum Schutz der Produkte

Lieferzeit: 7 - 15 Tage für kleine Bestellungen, 15 - 30 Tage für große Bestellungen

Zahlungsbedingungen: T/t, l/c

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 5000 Einheiten pro Monat für kleine Teile. 1000 Einheiten pro Monat für große Teile

Plaudern Sie jetzt
Hervorheben:

Regelventile

,

Einfach sitzendes Steuerventil

,

Einsitzventil

HSC-Hülse, einsitziges Regelventil

Das HSC-Hülsen-Einsitz-Regelventil ist ein Hochleistungs-Einsitz-Regelventil, das sich für Fälle eignet, in denen ein hoher Druckunterschied zu Ausblitzungen und Kavitation führt. Die robuste Hülse schützt den Ventilkörper vor Schäden durch Ausblitzungen und Kavitation. Der Fluidkanal des Ventilkörpers hat eine S-förmige Form mit geringem Druckverlust, großem Durchfluss und einem weiten Einstellbereich. Der Ventilkegel hat eine große Führungsfläche und eine gute Vibrationsbeständigkeit. Das Regelventil ist mit einem Mehrfeder-Membranantrieb ausgestattet, der eine kompakte Struktur und eine große Ausgangskraft aufweist.

 

Cv-Wert und Hub sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
Nenndurchmesser(mm) 40 50 65 80 100 150 200
Ventilsitzdurchmesser(mm)     25   25 32 25 32 40 32 40 50 40 50 65 65 80 100 80 100 125
Nenn-Cv-Wert 4.0 6.3 12 6.3 12 21 12 21 30 21 30 50 30 50 85 85 125 200 125 200 310
Nenn-Hub(mm) 25 38 50 75

 

 

Durchflusskennlinie

HSC-Hülse, einsitziges Regelventil 0

Gleichprozentige Kennlinie (% Metallsitz)                               Lineare Kennlinie (L Metallsitz)

 

Zulässige Druckdifferenz ist in den Tabellen 2~4 dargestellt

A. Ventile mit HA- oder VA-Antrieben sind in den Tabellen 2 und 3 dargestellt

Schließende Ventile sind in Tabelle 2 dargestellt

Antrieb Versorgungsdruck
(MPa)
Federbereich
(MPa)
Stellungsregler Zulässige Druckdifferenz (MPa) Nenndurchmesser × Ventilsitzdurchmesser oder Cv-Wert
40 50 65 80 100 150 200
Cv
4.0
Cv
6.3
25 Cy
6.3
25 32 25 32 40 32 40 50 40 50 65 65 80 100 80 100 125
HA2D 0.14 0.02~0.10 Mit oder ohne 2 1 0.63 I 0.63 0.38 0.63 0.38 0.27 0.38 0.27 0.16 0.27 0.16 0.10            
0.16 0.02~0.10 Mit 4
10
4
5.4
3.16 4
5.4
3.16 1.93 3.16 1.93 1.37 1.93 1.37 0.78 1.37 0.78 0.51            
0.40 0.08-0.24 Mit 4
10
4
10
4
9.4
4
10
4
9.4
4
5.7
4
9.4
4
5.7
4
4.1
4
5.7
4
4.1
2.17 4
4.1
2.17 1.49            
HA3D 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne 3.5 1.9 112 1.9 1.12 0.68 1.12 0.68 0.48 0.68 0.48( 0.28 0.48 0.28 0.17 0.17 0.12 0.07      
0.16 0.02~0.10 Mit 4
10
4
9.7
4
5.6
4
9.7
4
5.6
3.42 4
5.6
3.42 2.42 342 2.42 1.4 2.42 1.4 0.88 0.88 0.62 0.35      
0.40 0.08-0.24 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
7.2
4
10
4
7.2
4
4.2
4
7.2
4
4.2
2.65 2.65 1.87 1.05      
HA4D 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne   1.9 1.1 0.83 1.1 0.83 0.48 0.83 0.48 0.30 0.30 0.22 0.12 0.22 0.12 0.07
0.16 0.02~0.10 Mit 4
9.6
4
5.9
4 4
5.9
4 2.42 4 2.42 1.52 .52 1.07 0.61 1.07 0.61 0.39
0.40 0.08-0.24 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
7.2
4
10
4
7.2
4
4.5
4
4.5
3.22 1.82 3.22 1.82 1.16
VA5D 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne   2.6 1.6 1.1 1.6 1.1 0.66 1.1 0.66 0.42 0.42 0.29 0.16 0.29 0.16 0.11
0.16 0.02-0.10 Mit 4
10
48 4
5.7
48 4
5.7
3.3 4
5.7
0.33 2.08 2.08 1.47 0.83 1.47 0.83 0.53

 

 

Öffnende Ventile Tabelle 3
Antrieb Versorgungsdruck
(MPa)
Federbereich
(MPa)
Stellungsregler Zulässige Druckdifferenz (MPa) Nenndurchmesser × Ventilsitzdurchmesser oder Cv-Wert
40 50 65 80 100 150 200
Cv
4.0
Cv
6.3
25 Cv
6.3
25 32 25 32 40 32 40 50 40 50 65 65 80 100 80 100 125
HA2R 0.14 0.02~0.10 Mit oder ohne 2 1 0.63 1 0.63 0.38 0.63 0.38 0.27 0.38 0.27 0.16 0.27 0.16 0.10            
0.28 0.08~0.24 Mit 4
10
4
7.6
4
4.4
4
7.6
4
4.4
2.7 4
4.4
2.7 1.41 2.7 141 1.11 1.41 1.11 0.69            
HA3R 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne 3.5 1.9 112 1.9 1.12 0.68 1.12 0.68 0.48 0.68 0.48 0.28 0.48 0.28 0.17 0.17 0.12 0.07      
0.28 0.08~0.24 Mit 4
10
4
10
4
7.8
4
10
4
7..8
4
4.7
4
7.8
4
4.7
3.4 4
4.7
3.4 1.96 3.4 1.96 1.23 1.23 0.87 0.49      
HA4R 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne   1.9 1.1 0.84 1.1 0.84 0.48 0.84 0.48 0.30 0.30 0.22 0.12 0.22 0.12 0.07
0.28 0.08~0.24 Mit 4
10
4
8.2
4
5.8
4
8.2
4
5.8
3.15 4
5.8
3.15 2.13 2.13 1.5 0.85 1.5 0.85 0.54
VA5R 0.14 0.02-0.10 Mit oder ohne 2.6 1.6 1.1 1.6 1.1 0.66 1.1 0.66 0.42 0.42 0.29 0.17 0.29 0.17 0.11
0.28 0.08-0.24 Mit 4
10
4
10
48 4
10
48 4
4.6
48 4
4.6
2.92 2.92 2.06 1.16 2.06 1.16 0.74
VA6R 0.40 0.19-0.35 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
6.1
           
0.50 0.19-0.40 Mit                   4
6.1
4
4.3
2.42      
Hinweise:

 

  1. Die Zahlen in den dunklen Kästchen geben die mit den Ventilen abgestimmten Standard-Spezifikationsantriebe an.
  2. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 oder JIS B2201 angegebenen Höchstwert nicht überschreiten.
  3. In derselben Zelle stellt die obere Zahl die volle zulässige Druckdifferenz des Ventils dar, und die untere Zahl stellt die zulässige Druckdifferenz dar, wenn das Ventil geschlossen ist.

 

B. Ausgestattet mit VP-Antrieben Tabelle 4
Antrieb Versorgungsdruck
(MPa)
Stellungsregler Zulässige Druckdifferenz (MPa) Nenndurchmesser × Ventilsitzdurchmesser (mm)
65 80 100 150 200
25 32 40 32 40 50 40 50 65 65 80 100 80 100 125
VP5 0.2 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
8.6
4
10
4
8.6
4
5.2
4
5.2
3.68 2.07 3.68 2.07 1.32
0.4 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
47 47 4
4.9
2.78 4
4.9
2.78 1.78
0.5 Mit 4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
8.8
4
8.8
4
6.2
3.49 4
6.2
3.49 2.24
VP6 0.3 Mit             4
10
4
10
4
9.3
4
9.3
4
6.5
3.69 4
6.5
3.69 2.36
0.4 Mit             4
10
4
10
4
10
4
10
4
8.8
4
4.9
4
8.8
4
4.9
3.18
0.5 Mit             4
10
4
10
4
10
4
10
4
10
4
6.2
4
10
4
6.2
4
VP7 0.3 Mit                   4
10
4
9.9
4
5.6
4
9.9
4
5.6
3.55
0.4 Mit                   4
10
4
10
4
7.3
4
10
4
7.3
4
4.7
0.5 Mit                   4
10
4
10
4
9.2
4
10
4
9.2
46
Hinweise:

 

  1. Wenn der Antrieb mit einer Hilfsluftversorgung ausgestattet ist, ist der kleinere der beiden Versorgungsdrücke als Grundlage für die Berechnung der zulässigen Druckdifferenz zu wählen.
  2. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in ANSI B16.34 oder JIS B2201 angegebenen Höchstwert nicht überschreiten.
  3. In derselben Zelle stellt die obere Zahl die zulässige Druckdifferenz dar, wenn das Ventil normalerweise geöffnet ist, und die untere Zahl stellt die zulässige Druckdifferenz dar, wenn das Ventil geschlossen ist.

 

 

Flanschabstand Siehe Tabelle 5 Tabelle 5
Nenndurchmesser

(mm)

ANSI125FF

150RF JIS

10K FF RF

PN1.6

(MPa)
JIS

16K

RF


ANSI300

JIS20K

30K RF


PN4.0

(MPa)


ANSI600

JIS40K

RF

PN6.4

(MPa)
JIS

16K

LG
JIS

20K

LG
JIS

30K

LG
JIS

40K

LG

ANSI

150

RJ

ANSI

300

RJ

ANSI

600

RJ

ANSI

300

LG

ANSI

600

LG

ANSI

150

SW,BW
ANSI

300,

600

SW,BW
40 222 231 235 251 235 236 248 251 235 248 251 244 248 251
50 254 263 267 286 265 267 276 286 267 283 289 276 283 286
65 276 288 292 311 290 292 303 311 289 308 314 302 308 311
80 298 313 317 337 310 317 326 337 311 333 340 327 333 337
100 352 364 368 394 360 368 379 394 365 384 397 378 391 394
150 451 465 473 508 475 473 486 508 464 489 511 483 505 473 508
200 543 560 568 610 570 568 580 610 556 584 613 578 606 568 610