WEYO AUTO TECH
flnn@bravowow.cn 86-13122669823-9-18
produits
produits
Haus > produits > Regelventile > Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600

Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600

Produktdetails

Herkunftsort: CHINA

Markenname: WEYO

Modellnummer: HLS

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: Verhandelbar

Verpackung Informationen: Anpassende Verpackungen zum Schutz der Produkte

Lieferzeit: 7 - 15 Tage für kleine Bestellungen, 15 - 30 Tage für große Bestellungen

Zahlungsbedingungen: T/t, l/c

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 5000 Einheiten pro Monat für kleine Teile. 1000 Einheiten pro Monat für große Teile

Plaudern Sie jetzt
Hervorheben:

Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil

,

20mm Einsitz-Regelventil

,

25mm Einsitzventil

Typ:
Gerade Einsitz-Globusventil mit einem Sitz
Nenndurchmesser:
20、25 mm
Nenndruck:
ANSI 125,150、300、600 JIS 10、16、20、30、40K PN 1.6、4.0、6.4MPa
Verbindungsart:
Flankenart: FF, RF, RJ und LG; Normen: ANSI B16.5, JIS B2201, JB/T79.1 PN1.6MPa, JB/T79.2 Männliche
Material:
HT200 ZG25 ZG1Cr18Ni9 ZG0Cr17Ni12Mo2 1.25Cr0.5Mo 5.0Cr0.5Mo SCPH21 SCPH61 Ti
Mütze:
Normaltemperaturtyp (P): -17 °C bis +230 °C Erweiterter Typ I (E1): -45 °C bis -17 °C, +230 °C bis +
Drüsenart:
Verschraubungsart
Verpackung:
Verpackungen aus PTFE des Typs V, mit PTFE imprägnierte Asbestverpackungen, aus Asbest geflochtene V
Typ:
Gerade Einsitz-Globusventil mit einem Sitz
Nenndurchmesser:
20、25 mm
Nenndruck:
ANSI 125,150、300、600 JIS 10、16、20、30、40K PN 1.6、4.0、6.4MPa
Verbindungsart:
Flankenart: FF, RF, RJ und LG; Normen: ANSI B16.5, JIS B2201, JB/T79.1 PN1.6MPa, JB/T79.2 Männliche
Material:
HT200 ZG25 ZG1Cr18Ni9 ZG0Cr17Ni12Mo2 1.25Cr0.5Mo 5.0Cr0.5Mo SCPH21 SCPH61 Ti
Mütze:
Normaltemperaturtyp (P): -17 °C bis +230 °C Erweiterter Typ I (E1): -45 °C bis -17 °C, +230 °C bis +
Drüsenart:
Verschraubungsart
Verpackung:
Verpackungen aus PTFE des Typs V, mit PTFE imprägnierte Asbestverpackungen, aus Asbest geflochtene V
Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600

Das HLS-Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil kann zur Regelung von Fluiden mit verschiedenen Drücken und Temperaturen verwendet werden. Der Ventilkörper hat einen S-Stromlinienkanal mit geringem Druckverlust, großer Durchflusskapazität, weitem Einstellbereich und hoher Durchflusscharakteristikgenauigkeit. Das Regelventil ist mit einem Mehrfeder-Membranantrieb ausgestattet, der eine kompakte Struktur und eine große Ausgangskraft aufweist.

 

Ausführung

Ventilkegeltyp Einsitziger Kolbenkegel
Durchflusskennlinie

Metallsitz: Hochpräzise Durchflusskennlinien mit Cv-Werten von 0,4 bis 14 entsprechen IEC534-2. Siehe Abbildung 1.
Für Cv-Werte von 0,01 bis 0,25 siehe Abbildung 3.

Weichsitz: Für Cv-Werte von 0,4 bis 14 siehe Abbildung 2.
Für Cv-Werte von 0,01 bis 0,25 siehe Abbildung 3.

Betriebsbereich Für die Betriebstemperatur und die Druckdifferenz des Weichsitzes siehe Abbildung 4. Für die Betriebstemperatur und die Druckdifferenz des Stellite-Auftrags siehe Abbildung 5
Materialien 1Cr18Ni9, Stellite-Legierungsauftrag, 9Cr18MoV

 

P

Typ HA-Mehrfeder-Membranantrieb
Membranmaterial EPDM mit Nyloneinsatz
Federbereich 0,02 bis 0,10, 0,08 bis 0,24 MPa
Versorgungsdruck 0,14, 0,16, 0,28, 0,40 MPa
Luftanschluss Rc 1/4
Umgebungstemperatur
-30~+70℃

 

Ventilwirkungsart Luft-auf-Öffnen oder Luft-auf-Schließen

 

Zubehör Stellungsregler, Handradmechanismus, pneumatischer Ventilpositionsgeber

 

Leckrate

Metallsitz Entspricht ANSI B16.104 Klasse IV, ≤ 0,01 % des Nenn-Cv
Weichsitz Entspricht ANSI B16.104 Klasse VI, ≤ 10⁻⁷ des Nenn-Cv
Schnellöffnender Kegel ≤ 0,00001 % des Nenn-Cv

 

Einstellbereich 50∶1 (Cv ≥ 1,0) oder 30∶1 (Cv ≤ 0,63)

 

Cv-Wert und Hub, siehe Tabelle 1.

Tabelle 1

Ventilkegeltyp Sitz- und Durchflusskennlinie Hub 0,01 0,08 0,1 - 0,25 1,6 2,5 4,0 6,3 10 0,14 Luft-auf-Schließen 0,14

0,02~0,053

Kolbenkegel Metallsitz Gleichprozentig (%)

 

 

14.3


 

       
linear (L)
Weichsitz Gleichprozentig (%)        
linear (L)    
Schnellöffnender Kegel Stellite-Auftragsitz (QS) 6.0                        

Nenndurchmesser (mm): 20

                            25

  ←———————————————————→


  ←—————————————————————→

 

 

Abbildung 1 Hochpräzise Durchflusskennlinien (Cv = 0,4 bis 14)

 

Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600 0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildung 2 Durchflusskennlinien des Kolbenkegels (Cv = 0,4 bis 14)

 

Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildung 3 Durchflusskennlinien des Kolbenkegels (Cv = 0,01 bis 0,25)

 

Kleinbohrungs-Einsitz-Regelventil 20mm 25mm ANSI 125 150 300 600 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I. Metallsitz, siehe Tabelle 2.

Tabelle 2

(Mpa) P Nenn-Cv-Wert 1014 ≤0,25 Luft-auf-Schließen
HA2D
1,0 1,6 2,5 4,0 6,3 10 0,14 Luft-auf-Schließen 0,14 0,02~0,053
1.46 1.3 0.28 2 2

4*

0,14

4*

6.2

4*

6.2

3.26 3.26 Anmerkungen: Anmerkungen: 1.09 0.82 0.5
- 2 3 3

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

5.4

4 2.52
- 3 3 3 3 3 3 3 3 3

4*

0,14

4*

0,14

4*

7.5

0.67 0.60 0.28 2 2

4*

0,14

4*

6.2

4*

6.2

3.26 3.26 Anmerkungen: Anmerkungen: 1.09 0.82 0.50
Anmerkungen: 3 3 3

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

0,14

4*

7.6

4*

5.6

3.5

 

Nenndurchmesser

1. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten.

2. In derselben Zelle ist der obere Wert die zulässige Druckdifferenz, wenn das Ventil vollständig geöffnet ist, und der untere Wert gibt die zulässige Druckdifferenz an, wenn das Ventil vollständig geschlossen ist.

3. Für zulässige Druckdifferenzen, die mit * gekennzeichnet sind, ist die zulässige Druckdifferenz auf 3 MPa zu begrenzen, wenn das Ventil Flüssigkeit regelt. Wenn es 3 MPa überschreitet, wählen Sie bitte HLC-Regelventile.

II. Weichsitz, siehe Tabelle 3.

Tabelle 3

Wirkungsweise

 

Antrieb

Versorgungsdruck(Mpa)

(Mpa) P Nenn-Cv-Wert

1014

≤0,25 Luft-auf-Schließen
0,63
1,0
1,6
2,5 4,0 6,3 10 0,14 Luft-auf-Schließen 0,14 0,02~0,053
1.46 1.3 0.28 2 2 Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: 0.35 0.35 0,28 0,08~0,24 Mit
- 2 3 3 Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. 0,08~0,24 Mit
- 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten.
0.67 0.60 0.28 2 2 Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: Anmerkungen: 0.35 0.35 0,28 0,08~0,24 Mit
Anmerkungen: 3 3 3 Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Anmerkungen: Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. III. Schnellöffnender Stellite-Auftragskegel (Metallsitz QS), siehe Tabelle 4.

Tabelle 4Wirkungsweise

ANSI 125 FF

 

Versorgungsdruck(Mpa)

Federbereich

(Mpa) P Nenn-Cv-Wert 1014 Luft-auf-Schließen
HA2D
0,14 0,02~0,053
1.46 1.3 0.28 HA2R 4.0 3.7
Luft-auf-Öffnen HA2R 0,14 0,04
0.67 0.60 0.28 0,08 1.35 1.21
Anmerkungen: Die maximal zulässige Druckdifferenz darf den in den Normen ANSI B16.34 und JIS B2201 angegebenen maximalen Betriebsdruck nicht überschreiten. Flanschabstand Einheit: mm

NenndurchmesserA

ANSI 125 FF

 

ANSI 150 RF

JIS 10K FF RF

PN 1,6 MPa JIS
16K
RF
ANSI 300
JIS 20,30K RF
PN 4,0MPa
ANSI 600
JIS 40K RF

PN6,4 MPa
ANSI
150
RJ
ANSI
300

RJ
ANSI
30K
190
20
30K
190
40
30K
LG
ANSI
184
LG
ANSI
184
190
20
184
190
40
206
206 210 198 208 C   C C H 193 197 C
24 210 210 206 E 206 E E H φB C E

 

P E1 E2 E21 E2W
Flansch ANSI 125150 JIS 10K
23 25
267 281 40 Hinweis: P = Normaltemperaturtyp, E1 = erweiterter Typ I, E2 = erweiterter Typ II, E21 = Integraltyp, E2W = geschweißter Typ Anschlussform Nenndruck P E1

 

E21 E2W Flansch ANSI 125150 JIS 10K
23 25
28 33
ANAI 300600
24 26 29
34
Schweißen SW
21 26 31
Hinweis: P = Normaltemperaturtyp, E1 = erweiterter Typ I, E2 = erweiterter Typ II, E21 = Integraltyp, E2W = geschweißter Typ